Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Detmold und Hasselt schmieden Pläne für die Goldhochzeit

Sie schmieden erste Pläne für das 50-jährige Partnerschaftsjubiläum zwischen Detmold und Hasselt: (von links) Peter-Uwe Witt, Kirsten Uttendorf (Intendantin des Detmolder Landestheaters), die Hasselter Beigeordnete Karolien Mondelaers, Martina Gurcke vom Team Europa der Stadt Detmold und der langjährige Partnerschaftsbegleiter Zygmund Krzywania.  Foto: Karolien Mondelaers

Gäste aus der belgischen Partnerstadt werden rund um die Europatage im Mai erwartet

Im kommenden Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen Detmold und der belgischen Stadt Hasselt ihr 50-jähriges Bestehen. Die erste Kontaktaufnahme gab es im Jahr 1973, als das Landestheater zu Gast im neu eröffneten Kulturzentrum von Hasselt war.  Es gab sofort einen guten Austausch mit dem damaligen Direktor Piet Jaspaert, und so wurden rasch Pläne geschmiedet, eine europäische Partnerschaft zu unterzeichnen.

Die offizielle Partnerschaftsurkunde wurde am 6. Mai 1976 im Rathaus von Hasselt durch den Detmolder stellvertretenden Bürgermeister Hans-Werner Bömelburg und Hasselts Bürgermeister und späteren Ehrenbürger Detmolds Baron Paul Meyers unterzeichnet. Es folgten zahlreiche Austausche zwischen Chören, Sportvereinen, Kultur- und Jugendorganisationen. So war das Landestheater regelmäßig zu Gast im Kulturzentrum Hasselt. Später kamen auch Bürgerreisen hinzu, die stets lange Wartelisten hatten.

Ebenso gab es zahlreiche durch Detmold organisierte Erasmus- und Jugendbegegnungen mit allen Detmolder Städtepartnern. Auch Praktikantinnen und Praktikanten melden sich regelmäßig, und es besteht seit einigen Jahren ein Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium Atheneum Hasselt und dem Grabbe-Gymnasium Detmold.

Im Juli 2025 verbrachten zwei Detmolder Jugendchöre eine Probenwoche in Hasselt und gaben Konzerte in der Abtei Herkenrode und in der vollbesetzten Virga-Jesse-Basilika. Organist und Chorleiter Max Jenkins wird voraussichtlich im kommenden Jahr ein Orgelkonzert in dieser Kathedrale geben.

„Nächstes Jahr besteht die Partnerschaft seit 50 Jahren – Zeit, um gemeinsam über ein mögliches Festprogramm nachzudenken“, findet Bürgermeister Frank Hilker. So trafen sich die Detmolder Landestheaterintendantin Kirsten Uttendorf, Peter-Uwe Witt vom ehemaligen Partnerschaftsverein und Martina Gurcke vom Team Europa der Stadt Detmold mit der Beigeordneten Karolien Mondelaers sowie Vertreterinnen und Vertretern der Hasselter Abteilungen Kultur, Sport, Jugend und Tourismus und des Kulturzentrums, um die ersten Schritte für die Europatage rund um den 9. Mai 2026 zu planen.

Das Theater stand gewissermaßen an der Wiege der Partnerschaft und will die Hasselter Gäste auch zum goldenen Jubiläum empfangen. Die bewährten Elemente des europäischen Marktes und des Europafestes – eingebettet in das Ortsteilfest, das diesmal in Hiddesen stattfindet – bleiben natürlich erhalten.

Zurück zum Anfang