Verkehrsversuch für mehr Sicherheit der Schulkinder ist erfolgreich gestartet
Verkehrsversuch 1: Sind mit dem Start des Verkehrsversuchs sehr zufrieden: (von links) Birgit Mattke und Marion Czychun (Schulleitung Kusselbergschule), Kerstin Heijenga und Lars Ridderbusch von der Kreispolizeibehörde Lippe sowie Andreas Raabe, Verkehrsexperte der Stadt Detmold. Foto: Stadt Detmold
Am Zwiebelkamp dürfen „Elterntaxis“ während der Hol- und Bringzeiten nicht mehr einfahren – Elternparkplatz nahe der Festwiese „Am Eichenkrug“ eingerichtet
Mehr Sicherheit für Schulkinder im Straßenverkehr? Diese Frage kann man nur mit „Ja, natürlich!“ beantworten. Deshalb hat die Stadt Detmold in dieser Woche einen neuen Verkehrsversuch gestartet und die Straße „Am Zwiebelkamp“ im Ortsteil Pivitsheide VL in eine Schulstraße umgewandelt. Das bedeutet: morgens zwischen 7.15 Uhr und 8 Uhr sowie nachmittags zwischen 14.30 Uhr und 15.15 Uhr ist die Einfahrt für den motorisierten Verkehr dort nicht erlaubt. Eltern haben deshalb ab sofort die Möglichkeit, den Mobilpunkt nahe der Festwiese „Am Eichenkrug“ als Elternparklatz zu nutzen und von dort ihre Kinder zu Fuß zur Schule zu begleiten oder sie eigenständig den restlichen Weg bis zur Kusselbergschule gehen zu lassen. Große Transparente, die die Verkehrswacht zur Verfügung gestellt hat, weisen an verschiedenen Stellen auf die veränderte Situation hin.
Ziel dieser Maßnahme ist es, gefährliche Situationen im unmittelbaren Schulumfeld zu vermeiden, die durch hohes Verkehrsaufkommen und unübersichtliche Wendemanöver der „Elterntaxis“ entstehen können. Grundlage für die Sperrung ist ein Erlass des Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen vom 15. Februar 2024. Im August 2025 hatten sich Bürgermeister Frank Hilker, Ortsbürgermeister Rüdiger Scheuß, Schulleitung und Vertretende der Elternschaft der Kusselbergschule bei einem gemeinsamen Ortstermin darauf verständigt, den Verkehrsversuch zu starten. Frank Hilker: „Mehr Sicherheit für unsere Schulkinder ist nicht verhandelbar. Wenn wir hier gute Erfahrungen sammeln, sollten wir das Konzept auch auf andere Detmolder Grundschulen übertragen“, so der Bürgermeister.
„Wir sind der Stadt Detmold dafür sehr dankbar“, freut sich Schulleiterin Marion Czychun. Die meisten Eltern seien sehr glücklich über diese Neuregelung, wenngleich einige von ihnen für den Weg zur Schule nun insgesamt etwas mehr Zeit einplanen müssten.
Das Fazit nach den ersten drei Tagen: „Wir sind sehr zufrieden. Bis auf wenige Ausnahmen haben die Eltern gut mitgemacht und den Extra-Spaziergang trotz des größtenteils unfreundlichen Wetters gerne eingeplant“, sagt Andreas Raabe, verantwortlicher Verkehrsexperte aus dem Team der Stadt Detmold. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen von der Verkehrsüberwachung und mit Unterstützung der Kreispolizeibehörde Lippe hat er die Lage vor Ort auch in den folgenden sechs Wochen engmaschig im Blick. Wer sich während der Hol- und Bringzeiten über das Einfahrverbot in den Zwiebelkamp hinwegsetzt, riskiert ein Bußgeld von 50 Euro. Anwohnerinnen und Anwohner sowie das Lehrerkollegium der Kusselbergschule haben für die neue Verkehrsregelung Sondergenehmigungen erhalten, um weiterhin zu ihren Grundstücken oder Parkplätzen fahren zu können.
Der Verkehrsversuch ist zunächst auf ein Jahr angelegt. In dieser Zeit werden die Auswirkungen auf Verkehr, Sicherheit und Akzeptanz genau beobachtet und ausgewertet. Sollte sich das Konzept bewähren, kann die Schulstraße dauerhaft eingerichtet werden. Auch andere Detmolder Grundschulen haben bei der Stadt Detmold bereits großes Interesse an diesem Projekt bekundet.

Verkehrsversuch 2: Die Verkehrswacht hat Transparente zur Verfügung gestellt, die an verschiedenen Stellen im Umfeld der Kusselbergschule auf den Elternparkplatz nahe der Festwiese „Am Eichenkrug“ aufmerksam machen. Foto: Stadt Detmold
