„Deutschlandgespräch“ im Grabbe-Gymnasium
Bild: Stadt Detmold
Am Freitag, den 9. Mai 2025 erwartet die Stadt Detmold den Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Josef Hovenjürgen zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Detmolds mit Zeitz.
Während eines „Deutschlandgesprächs“ diskutiert er ab 18 Uhr in der Neuen Aula des Grabbe-Gymnasiums unter der Moderation des Journalisten Ralph Sina mit dem Detmolder Bürgermeister Frank Hilker und dem Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme, begleitet von Zeitzeugen der Entstehung der Städtepartnerschaft. Ergänzt wird die Runde durch Jean-Paul Houben, ehemals Stadtdirektor der Partnerstadt Hasselt, sowie Josef Hovenjürgen.
Erwartet werden außerdem Gäste aus Zeitz im Rahmen einer Bürgerfahrt sowie eine Delegation des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit Schulleiter Michael Kerta, die sich mit Schülerinnen und Schülern des Leopoldinums unter der Leitung der Schulleiterin Dr. Alexandra Nolte und Lehrer Dirk Pöppmann zum Thema „deutsche Einheit und Europa“ austauschen. Die seit vielen Jahren bestehende Schulpartnerschaft mit dem Leopoldinum wird im Rahmen der Europatage neu belebt. „UN-Ltd. – für ein demokratisches, grenzenloses Europa“ Gefördert wird das der Diskussionsabend und das umfangreiche Europaprogramm der Stadt Detmold, das man der Homepage www.detmold.de entnehmen kann, durch die Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski.