Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Im September wird ein neuer Integrationsrat gewählt

Bild: Stadt Detmold

Informationsveranstaltungen zur Wahl des Gremiums finden ab 14. Mai statt.

Die Detmolderinnen und Detmolder wählen am Sonntag, 14. September, nicht nur einen Kandidaten oder eine Kandidatin für das Bürgermeisteramt und den Stadtrat neu. Ein Teil der Detmolder Bevölkerung ist zusätzlich zu einem weiteren Wahlgang aufgerufen: der Wahl des Integrationsrates. Dieses Gremium ist vor fünf Jahren erstmals gewählt worden. In den nächsten Wochen veranstaltet der Fachbereich für Soziales, Integration und Bürgerservice der Detmolder Stadtverwaltung dazu Informationsveranstaltungen.

Der Integrationsrat ist das gewählte kommunale Gremium zur Interessensvertretung der Detmolderinnen und Detmolder mit Einwanderungsgeschichte und soll sicherstellen, dass diese Interessen auch bei politischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Dazu berät er Rat und Verwaltung, organisiert eigene Veranstaltungen und kooperiert dabei mit dem Landesintegrationsrat. Häufig auftretende Themen sind zum Beispiel Antidiskriminierungsarbeit, Bildungsthemen bei Kindern mit Einwanderungsgeschichte oder der Dialog zwischen den Kulturen.

Wahlberechtigt sind ausländische Staatsangehörige und Staatenlose mit Wohnsitz in Detmold, eingebürgerte Personen, Deutsche mit doppelter Staatsangehörigkeit und Deutsche, die als Kinder ausländischer Eltern die Staatsangehörigkeit durch Geburt im Inland erworben haben. In den Integrationsrat gewählt werden Detmolderinnen und Detmolder gleich welcher Herkunft, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten in Detmold haben.

Was der Integrationsrat genau an Aufgaben hat, wie die Wahl funktioniert und wie man sich selbst in diesem Gremium engagieren kann, wird in verschiedenen Informationsveranstaltungen erläutert. Die erste dieser Veranstaltungen findet am Mittwoch, 14. Mai, ab 17:30 Uhr in der Versöhnungskirche am Hiddeser Berg, Martin-Luther-Straße 39, statt. Die nächste folgt am Donnerstag, 15. Mai, 17:30 Uhr im Kleingärtnerverein Kampwiese in Detmold-Herberhausen (Zugang über „Am Schlingenbusch“). Am Mittwoch, 11. Juni, folgt eine weitere Veranstaltung ab 17:30 Uhr im Begegnungszentrum der Stadt Detmold, Paulinenstraße 65. Die letzte Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 12. Juni, ebenfalls ab 17:30 Uhr bei der AWO in Heidenoldendorf in der alten Grundschule, Niedernfeldweg 6 statt.

 

Anmeldungen sind möglich unter folgender E-Mail-Adresse:
koordination-integration@detmold.de

Fragen zur Rolle des Integrationsrates beantworten Laura Estevo, (05231) 977-602, l.estevo@detmold.de oder Daniel Kanthak, (05231) 977 8442, d.kanthak@detmold.de, aus dem Team Koordination-Integration der Stadtverwaltung Detmold.

Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.detmold.de

Zurück zum Anfang