Wanderung auf einem Teilstück der einst geplanten Südumgehung
Stadtgeschichtliches Projekt: Erinnerungen an eine politisch spannende Zeit in Detmold
Im Rahmen des stadtgeschichtlichen Projektes „Vom Gigantismus zur historischen Innenstadt“ lädt die Projektgruppe am Freitag, 16. Mai, um 14 Uhr zu einer Wanderung auf einem Teilstück der geplanten Südumgehung ein. Treffpunkt ist am Detmolder Sommertheater an der Allee.
Die Einleitung des Planfeststellungsverfahren für die Detmolder Südumgehung erhitzte in den 1980er Jahren die Gemüter in Politik und Stadtgesellschaft. Mit kreativem Protest wurde auf vielfältige Weise gegen die Pläne vorgegangen. Auf einer rund vier Kilometer langen Wanderung auf Teilstücken der vorgesehenen Trasse mit den Mitgliedern der stadtgeschichtlichen Projektgruppe unter Leitung von Stadtarchivarin Dr. Bärbel Sunderbrink und Altbürgermeister Fritz Brakemeier werden noch einmal die Planungen und ihre Widerstände nachvollzogen.
Die Wanderung dauert rund zwei Stunden und führt vorbei an der Jugendherberge und dem Wartturm auf dem Vietberg mit dem Ziel Arnims Park in Heidenoldendorf. Dort gibt es dann Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Die Wanderung findet bei Wetterwarnungen nicht statt. Die Plätze sind begrenzt. Aus organisatorischen Gründen wird um eine verbindliche Anmeldung an stadtarchiv@detmold.de oder über die VHS Detmold-Lemgo gebeten.
Gesucht werden nach wie vor Bürgerinnen und Bürger, die noch historische Fotos und Erinnerungen an diese politisch spannende Zeit in Detmold beisteuern können. Ansprechpartnerin ist die Leiterin des Detmolder Stadtarchivs Dr. Bärbel Sunderbrink unter der Mailadresse stadtarchiv@detmold.de oder telefonisch unter 05232 766-110.