Junge Stimmen für Europas Zukunft
„GiveEUvoice“: Podiumsdiskussion am 27. Juli im Detmolder Rathaus
Vom 23. bis 28. Juli ist die Stadt Detmold Gastgeberin des European Youth Campus. Jugendliche aus Frankreich, Spanien, Griechenland, Polen, Nordmazedonien, der Slowakei und aus Zypern arbeiten gemeinsam mit den jungen Detmolderinnen und Detmoldern an dem Netzwerk und politischen Empfehlungen. Höhepunkt der gemeinsamen Woche ist eine öffentliche Podiumsdiskussion am Sonntag, 27. Juli, im großen Sitzungssaal des Detmolder Rathauses. In englischer Sprache haben die Jugendlichen dann ab 9.30 Uhr die Möglichkeit, mit Entscheidungstragenden aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft über ihre Vorschläge und Wünsche zu sprechen und gemeinsam zu überlegen, wie diese umgesetzt werden können. Die jungen Menschen haben Pläne, die wie die Zukunft ihrer Städte und Europa aktiv mitgestalten möchten – sichtbar, öffentlich und selbstbewusst.
Auf dem Podium vertreten sind unter anderem Arne Brand, Vorsitzender der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte, Dr. Thorsten Hasche von der Stadt Duisburg sowie Dr. Miriam Mikus, Kämmerin der Stadt Detmold. Im Zentrum des Austauschs stehen jedoch die Jugendlichen selbst, die ihre Wünsche, Erfahrungen und Forderungen direkt an die Verantwortlichen richten. Das Publikum erwartet ein inspirierender Austausch über die Frage, wie Jugendbeteiligung in Detmold und Europa künftig gestaltet werden kann.
Weitere Informationen zu „GiveEUvoice“ sind bei Projektleiterin Sophie M. Gurcke (sophie@gurcke.de) erhältlich.