Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Bebauungsplan für die „Pferdewiese“ in Heidenoldendorf

Nach Anpassungen am Plankonzept – Veröffentlichung des Entwurfs im Internet und öffentliche Auslegung noch bis zum 14. November

Die Detmolderinnen und Detmolder haben zwischen dem 06.10.2025 und dem 14.11.2025 erneut die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens 19-25 „Pferdewiese“ (ehem. 19-12 „Am Heidenbach/Küsterweg“, 3. Änderung) zur Entwicklung der Flächen im Ortsteil Heidenoldendorf zu beteiligen. Das Plangebiet befindet sich beidseits der Hiddeser Straße, westlich der Bielefelder Straße und östlich des Küsterweges.

Nach der frühzeitigen Beteiligung im Herbst des vergangenen Jahres hat der Investor in Zusammenarbeit mit der Stadt Detmold das Plankonzept für den im Volksmund „Pferdewiese“ genannten Bereich angepasst. So soll es nach aktuell vorliegenden Bebauungsplanentwurf in weiten Teilen des Gebietes nun statt flacher Dächer geneigte Dächer (z.B. Sattel- oder Walmdächer) geben. Darüber hinaus wurde insbesondere zum baulichen Bestand im Bereich Kleiner Bergweg und Am Heidenbach die bauliche Dichte durch kleinteiligere Bauweisen (Einzel- und Doppelhäuser statt nur Reihenhäuser) und die Geschossigkeiten in diesen Bereich auf ein bis maximal zwei Vollgeschosse verringert. Im Kreuzungsbereich nördlich der Hiddeser Straße sind weiterhin drei Vollgeschosse vorgesehen. Der geplante Spielplatz wurde von der Hiddeser Straße abgerückt und soll so optimaler genutzt werden können.

Ziel ist es, auf der innerörtlichen Freifläche, die aktuell überwiegend landwirtschaftlich genutzt wird, neben der Errichtung von konventionellem und gefördertem Wohnraum insbesondere die Unterbringung von sozialen und gesundheitlichen Dienstleistungen zu ermöglichen. Auch andere Nutzungen wie z.B. Gewerbeeinheiten und Lokale könnten Platz im Plangebiet finden. Die aktuell vorhandene Hofstelle wird dafür mit überplant.

Die Entwurfsunterlagen können im oben genannten Zeitraum unter www.detmold.de/Beteiligung-Bauleitplanung oder im Ferdinand-Brune-Haus, Hintergebäude, 1. Etage, eingesehen werden. Eingaben können dann z.B. schriftlich an die Stadt Detmold (postalisch oder per E-Mail an Bauleitplanung@detmold.de) herangetragen werden.

Zurück zum Anfang