Akrobatik und Puppenspiel auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz
-
Datum
12. Juli 2025
-
Uhrzeit
14:00 - 16:30
Kultur im Park: umsonst und draußen mit Kira & Anders Zirkustheater und Zitadelle Puppet Company.
Auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz wartet am Samstag, 12. Juli, die nächste Auflage von „Kultur im Park“ auf die Detmolderinnen und Detmolder. Ab 14 Uhr spielen dort Kira & Anders Zirkustheater sowie die Zitadelle Puppet Company umsonst und draußen.
Um 14 und 16.30 Uhr tritt Kira & Anders Zirkustheater mit dem Stück „Ein Koffer voller Überraschungen“ auf. In der Geschichte für Menschen ab 5 Jahren geht es um Mr. und Mrs. Twistly, die gerade auf dem Weg in ihren lang ersehnten Urlaub sind. Doch es kommt mal wieder alles anders als geplant. Da ihr Zug Verspätung hat, müssen sich die beiden am Bahnsteig aufhalten. Doch zum Glück ist da noch ihr großer Koffer, der die anfängliche Langeweile schnell vertreibt.
Gefüllt mit vielen absurden und lustigen Überraschungen, nimmt der Koffer immer wieder neue Gestalt an. Die beiden Charaktere erzählen ihre Geschichte mit Elementen der Partnerakrobatik am Boden und am chinesischen Mast und mit viel Liebe zum Detail. Die charmante Welt der 1920er Jahre bildet den Rahmen für diese skurrile, poetische und beeindruckende Show.
Die Zitadelle Puppet Company spielt ab 15 Uhr „Hans im Glück“. Die Märchenadaption ist geeignet für Menschen ab 4 Jahren. Hans bekommt von seinem Meister einen riesigen Batzen Gold, als Lohn für seine treuen Dienste. Er zieht ein Tüchlein hervor, wickelt den Klumpen ein, setzt sich ihn auf die Schulter und macht sich auf den Weg nach Haus. Er geht so dahin und setzt ein Bein vors andere… Seine Mutter und sein Vater erwarten ihn freudig.
So beginnt das Märchen von Hans im Glück. Was Hans auf seinem Weg erlebt, wen er trifft und wieviel Glück er nach Hause bringt, davon berichtet dieses Theaterstück.
Mit wunderbaren Puppen von Ralf Wagner und Mechtild Nienaber erzählt Daniel Wagner dieses Märchen in seiner unverwechselbar komödiantischen und dennoch tiefsinnigen Art.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Veranstalter ist das Kultur-Team der Stadt Detmold.